Share
Über Uns
Wer wir sind
Sound42 ist ein Team aus Medienkomponisten und Sound Designern,
das sich ganz der Audioproduktion für Games und interaktive Medien
sowie der Vertonung von Visuals widmet.
Gründer
Lukas Hasitschka hat Jazz-Schlagzeug am Gustav Mahler Konservatorium studiert. Er plant Audiokonzepte mit Entwicklern, komponiert Themen und produziert Musik.
Team

Paul Gallister hat klassische Komposition und Jazz-Gitarre an der Musikuniversität Wien studiert. Er komponiert Filmmusik, symphonische Tracks und arrangiert orchestrale Parts.
David Osternacher hat Medientechnologie und -Design an der FH Hagenberg studiert. Momentan arbeitet er u.a. für Dynamedion und die Boom Library. Er ist Sound Designer, Sound Mixer und macht SoundFX.
Gerhard Pacher hat Jazz-Klavier und klassisches Klavier an der Musikuniversität Wien studiert. Er arrangiert Pop-tracks und komponiert und produziert electronic-music.
Was wir tun
Sound42 macht komplette Audioproduktionen.
Von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Abgabe der gemasterten Audio-files.
Das machen wir:
-
Game music – Game sounddesign
-
Theme Tracks – Background Tracks
-
Sprachaufnahmen
-
Sound Design – Sound FX
-
Jingles – Signations
Wir sind sowohl in der Gaming-
als auch in der Werbe- und TV-branche tätig, wobei wir uns auf folgende Bereiche spezialisiert haben:
- Social Games
- Mobile Games – Apps
- Animationen
- TV-Spots – Trailer
- Imagefilme – Produktvideos
Wir von Sound42 nützen die Kreativität und technischen Fähigkeiten junger Komponisten
um im Team Audiokonzepte schnell und zielgerichtet umzusetzen.
Unser Fokus – Musik
- Neue Konzeptionen und Einsatzmöglichkeiten von Game music
- Neue Sound- und Arrangementideen
- Symphonisch und klassisch
- Jazz, Pop und Funk
Unser Fokus – SoundFX
- Neu und individuell recorded/produziert
- Harmoniert immer mit den Background-Tracks
Wie wir arbeiten
Das entworfene Audiokonzept wird zur Umsetzung, je nach Genre, im Team aufgeteilt
wobei die enge Zusammenarbeit zusätzlich das kreative Engagement fördert.
Ob wir nun Ukulelen mit Melodikas mischen (Tight Lines Fishing)
oder 13 verschieden Sorten Nüsse vor dem Mikrofon Knacken (RunBobRun),
beim “Wie” kennen wir keine Grenzen.